Im Rahmen meiner Diplomarbeit "Rose des Herbstes" (Werdegang eines Heilpflanzengartens für die Frau: Schwerpunkt Wechseljahre) habe ich im Jahr 2014 einen biologischen Heilkräutergarten angepflanzt.
2019 /2020: Heilkräutergarten:
Die Pflanzen werden getrocknet und für die Herstellung von Schlafsäckli, Salben, Tinkturen, etc. verwendet.
2014: Erst-Anpflanzung:
Frauenmantel, Wiesensalbei, Engelwurz, Mönchspfeffer, Lavendel, Kamille, Zitronenmelisse, Borretsch, Hirtentäschler, Rotklee, Baldrian, Herzgespann, Hopfen, Johanniskraut, Königskerze, Nachtkerze, Beinwell, Kapuzinerkresse, Muskatellersalbei, Rosen, Gänsefingerkraut, Kornblume, Stinkender Storchenschnabel, Weisse Taubnessel, Römische Kamille, Beifuss, Goldrute, Liebstöckl, Mutterkraut, Salbei, Traubensilberkerze, Wolfstrapp